Klimazonen im Haus – Optimale Zimmertemperatur

Gebäude werden in unterschiedliche Klimazonen aufgeteilt, das bedeutet, dass es für jeden Raum eine optimale Wohlfühltemperatur gibt. Generell unterscheidet man in Wohnräumen zwischen Schlaf- und Wohnbereichen, in denen unterschiedliche Temperaturgrenzen nicht unter- bzw. überschritten werden sollten.

Alter KaminofenAngenehme Raumtemperatur für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer steht häufig im Lebensmittelpunkt und sollte gemütlich warm temperiert sein. Neben dem Schlafzimmer wird dort die meiste Zeit verbracht. Für ein angenehmes und gesundes Wohnklima wird eine Raumtemperatur zwischen 21°C bis 22°C empfohlen.

Die richtige Raumtemperatur für das Kinderzimmer

Bei kleineren Kindern sollte die Raumtemperatur im Kinderzimmer bei etwa 23°C liegen, da diese häufig auf dem Boden spielen und sich bei dieser Temperatur wohlfühlen. Bei größeren Kindern kann die Zimmertemperatur auf die Wohnzimmertemperatur angepasst werden.

Ideale Raumtemperatur für das Badezimmer

Im Badezimmer dagegen wird durch Duschen, Baden, etc. viel Luftfeuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. Daher sollte dieser Raum auch etwas wärmer temperiert sein. Eine optimale Temperatur für Badezimmer liegt bei mindestens 23°C.

Optimale Raumtemperatur für die Küche

Die Küche wird meist durch die Benutzung der unterschiedlichen Küchengeräte, wie Herd und Backofen, mit aufgeheizt, so dass es hier ausreichend ist das Thermostat auf die Stufe 2,5 zu stellen. Die ideale Raumtemperatur liegt hier zwischen 18°C und 19°C.

Wohngesunde Raumtemperatur für das Schlafzimmer

Um ein gesundes Wohnklima aufrechtzuerhalten, sollte beispielsweise das Schlafzimmer nicht zu stark aufgeheizt werden. Die ideale Schlaftemperatur liegt bei ungefähr 18°C. Lesen Sie hierzu auch, wie Sie Sommerhitze unter dem Dach vermeiden.

Um das angestrebte gesunde Wohnklima zu erreichen und auch im Winter aufrechtzuerhalten, kann eine fachgerechte Dämmung helfen und zusätzlich Heizkosten einsparen. Auf unserer Webseite finden Sie viele Dämmtipps zu einzelnen Hausbereichen.

So dämmen Sie Ihren Dachboden

Altbau-Fassade dämmen

Wie dämme ich meine Holzbalkendecke

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie Ihr Haus dämmen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-mail mit Ihren Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Feb 10, 2023 @ 12:25

Hohlkörper per Luftdruck mit Granulat füllen

Hohlkörper jeglicher Art können mit unseren Steinwolleflocken oder EPS Granulaten gefüllt werden. Für die Einbringung sind lediglich kleine Bohrlöcher notwendig. Je nach Füllmaterial reichen 16mm bis 26mm große Einfüllöffnungen bereits aus. Sowohl das EPS Granulat als auch die Steinwolleflocken werden mit einer Einblasmaschine pneumatisch in den Hohlkörper gefördert. Dies schafft eine lückenlose Füllung des gesamten Hohlraumes. Bei Bedarf können die Steinwolleflocken nicht rieselfähig verdichtet werden. Unser EPS Granulat kann verklebt oder mit Heissdampf verschmolzen werden.

Haben Sie ein Projekt bei dem ein Hohlkörper mit EPS Granulat gefüllt werden muss? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Dämmung weiter.

Mrz 26, 2021 @ 18:57

A1 Dämmung, die mehr kann als nur Wärmedämmung

Brandschutz gewinnt heutzutage im Bausektor zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in den letzten Jahren sind die Fachleute aufgrund vieler Großbrände (Fassadenbrände) stärker auf nicht brennbare Baustoffe fokussiert.

Unsere biolösliche Steinwolle ist ein Dämmstoff, der mehr erfüllt als „nur“ Wärmedämmung. Neben hervorragenden Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften bietet Steinwolle-Dämmung auch sehr gute Brandschutzqualitäten. Die Nichtbrennbarkeit wird in die Baustoffklasse A1 klassifiziert. Mit einem Schmelzpunkt 1000°C können höchste Anforderungen erfüllt werden. Die Feuerwiderstandsdauer unterschiedlichster Bauteile (Decken, Wände, Schächte etc.) kann deutlich erhöht werden.

A1 Dämmung

Hauptbestandteil der Steinwolle Dämmung ist natürlicher geschmolzener Stein, der auf der Erde nahezu unbegrenzt verfügbar ist. Die heimisch vorkommenden mineralischen Rohstoffe, wie Kalkstein, Feldspat, Dolomit, Basalt und Diabas, machen die Steinwolle zu dem was es ist, einem vielseitigen Dämmstoff mit dreifach Schutz. Die in den Fasern gebundene Luft wirkt als hervorragende Wärmedämmung (Nennwert der Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/mK). Die eingebrachte Masse absorbiert Luftschallwellen und sorgt so für einen guten Schallschutz. Die natürliche Nichtbrennbarkeit und der hohe Schmelzpunkt der Steinwolle bieten einen hohen Brandschutz ohne den Zusatz von chemischen Flammschutzmitteln. Der mineralische Aufbau bietet einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil, der häufig unbeachtet bleibt. Genau wie Stein bzw. Mineralien beinhaltet auch Steinwolle keine organischen Bestandteile, die verrotten könnten. Daher ist Steinwolle Dämmung sehr langfristig einsetzbar, ohne dass sie ihre Dämmeigenschaften verliert. Auch die Entsorgung ist einfach, da Steinwolle keine Schadstoffe enthält und recycelbar ist.

Wärmedämmung Fertighaus

Haben Sie Fragen zum Produkt oder zum Rohstoff? Wir beraten Sie gerne.

Feb 10, 2023 @ 12:27

Sommerlicher Hitzeschutz

Wie kann man sich im Sommer am besten vor der Hitze schützen. In den letzten Jahren haben die Temperaturschwankungen erheblich zugenommen. Im Sommer gibt es teilweise innerhalb eines Tages Temperaturdifferenzen um die 15°C. Das ist für viele nur schwer zu ertragen und kostet insbesondere ältere Menschen enorm viel Kraft, um das auszuhalten.

Sommerlicher Hitzeschutz

Was kann man dagegen tun? Einige behelfen sich mit kostenintensiven Klimaanlagen, die permanent unglaublich viel Strom fressen und damit den eigenen Geldbeutel schmälern. Wir empfehlen eine Kombination aus verschiedenen Hitzeschutzsystemen. Außen hilft ein Sonnenschutz (z.B. Rollladen, Markisen, Sonnensegel) vor direkter Sonneneinstrahlung und innen eine fachgerecht eingebaute Dämmung (z.B. Dachdämmung, Dachbodendämmung, Fassadendämmung), die gegen Hitze schützt. Der Temperaturunterschied zwischen Sonnen- und Schattenbereichen ist enorm. Bauteile, die der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, heizen sich etwa um 15°C stärker auf, als Bauteile, die im Schatten liegen. Beim Hitzeschutz zählt unter anderem die eingebrachte Masse und das Temperaturamplitudenverhältnis des Dämmstoffes. Leichte Dämmstoffe, wie z.B. Polystyrol, Polyurethan oder Glaswolle, können schlechter mit Hitze umgehen als beispielsweise eine schwerere Dämmung aus Steinwolle oder Zellulose. Verständlicher erklärt, schützt eine dicke Mauer (z.B. Kirchenmauer etc.) wesentlich besser gegen Hitze als eine dünne Wand (z.B. dünne Trockenbauwand).

Dachflächen mit geringer Neigung sind stark betroffen. Auch Dachfenster lassen die Hitze einfach durch, selbst Innenrollos können die Strahlungswärme nur ungenügend aufhalten.

Dachfenster Hitzeschutz

Ein gut gedämmtes Haus heizt sich nicht so schnell auf wie ein ungedämmtes Gebäude. Im Dach bzw. auf dem Dachboden empfehlen wir Ihnen, sowohl im Sommer wie auch im Winter, Außenrollos und den Einblasdämmstoff Ecofibre XIL 2. Je mehr Masse Sie einbringen desto besser ist der Hitzeschutz. Bei Außentemperaturen über 30°C hält eine gute Dämmung die Innentemperatur auf etwa 23 °C. Nachts gibt die Masse die gespeicherte Wärmeenergie wieder ab. Die Bauteile kühlen verzögert aus und die Hitze von außen kann nicht in das Gebäude eindringen. Zusätzliches Lüften hilft, wenn die Außentemperatur nachts weit genug gesunken ist.

Aber auch ungedämmte Fassaden, die auf der Südseite lange Zeit der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, heizen sich schnell auf und kühlen nur langsam wieder ab. Die Hitze wird ungebremst von außen nach innen weitergeleitet. Möchten Sie Ihre Fassade gegen Hitze schützen, dann fragen Sie nach Paroc BLT 7. Unsere biolöslichen Dämmstoffe bieten einen guten Dämmwert in Kombination mit Masse und schützen so im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte. Vergleichbare Dämmstoffe bieten nicht diese umfangreiche Bandbreite an Eigenschaften (Hitze-, Kälte, Schall- und Brandschutz). Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an 0421/68468670. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Sommerlicher Hitzeschutz – Vergleich Steinwolle und Holzfaser Dämmung

Hitzeschutz Vergleich – Holzfaser Mineralwolle

Feb 10, 2023 @ 12:34

Raida Dämmtechnik

Ecofibre zu Besuch beim Dämmprofi Raida in Imgenbroich. Im Zuge eines Brandschutzseminars haben unsere Mitarbeiter den Fachpartner Raida Dämmtechnik besucht.

Raida Dämmtechnik Ecofibre Dämmstoffe

An zwei intensiven Tagen wurden die Grundkenntnisse für den Einbau unserer nicht brennbaren Steinwolleflocken in I-Schächte  in Theorie und Praxis erläutert. Im gleichen Atemzug nahmen auch weitere Mitglieder der Isovis eG an der Schulungsmaßnahme teil.

Die Firma Raida Dämmtechnik stellte seine schönen Büro- und Lagerräume für die Ecofibre Schulungsveranstaltung zur Verfügung. Abends ging es dann noch nach Monschau zur Stadtbesichtigung.

Mrz 25, 2021 @ 12:20

Schachtbefüllung Brandschutz

Ecofibre Installationsschacht Brandschutz sind nicht brennbare Steinwolle-Flocken zur nachträglichen Schachtbefüllung von Installationsschächten bzw. Versorgungsschächten. Mit einem Schmelzpunkt über 1000°C und einer Einblasrohdichte von 100 bis 140 kg/m3 erreichen Sie mit Ecofibre Installationsschacht Brandschutz jeden Winkel des zu befüllenden Schachtes. Für unser Systemprodukt ist ab sofort eine allgemeine Bauartgenehmigung Z-41.9-712 erhältlich. Gerne senden wir Ihnen diese per Mail zu.

Schachtbefüllung Brandschutz

Eine nachträgliche Brandschutzertüchtigung mit Ecofibre Installationsschacht Brandschutz ist wesentlich wirtschaftlicher als der Abriss und Neuaufbau vieler Schächte, die aktuellen Brandschutzanforderungen nicht genügen.

Erfahren Sie hier mehr über unser Brandschutz-Einblasdämmsystem.

Feb 10, 2023 @ 12:35

Aufblasdämmung aus biolöslicher Steinwolle

Aufblasdämmung aus nicht brennbarer, biolöslicher Steinwolle ist ideal für komplexe nicht begehbare Dachkonstruktionen oder abgehängte Decken geeignet. Selbst schwer zugängliche Decken können mit einer aufgeblasenen Dämmung aus Steinwolleflocken hervorragend gedämmt werden.

Aufblasdämmung benetzen

Unsere Aufblasdämmung ist mit einer Aufblasrohdichte von ca. 45 kg/m3 im Vergleich zu anderen Steinwolledämmstoffen besonders leicht und erreicht bereits bei geringerer Dämmschichtstärke bessere Dämmwerte als herkömmliche Aufblasdämmstoffe. Letztendlich ist der Wärmedurchgangskoeffizient bei einer energetischen Sanierung entscheidend. Mit dem Produkt Paroc BLT 5 reichen bereits 152mm Dämmschichtdicke aus, um den von der aktuellen EnEV geforderten U-Wert 0,24 W/m2K zu erzielen. Auch die erhöhte Anforderung gemäß Passivhausstandard (U-Wert = 0,14 W/m2K) lässt sich mit einer nicht brennbaren Aufblasdämmung realisieren. Hierzu muss die Dämmschichtstärke auf 265mm erhöht werden.

Bei stark unebenen Flächen kann die Aufblasdämmung aus Steinwolle zusätzlich mit Wasserglas benetzt werden, um ein Abrutschen zu verhindern. Unser Produkt Paroc BLT 5 ist sowohl für die trockene als auch feuchte Verarbeitung allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Die Rezeptur der Wasserglasbenetzung ist beim Deutschen Institut für Bautechnik hinterlegt.

Gibt es noch Fragen zur Dämmtechnik oder zum Produkt? Klingeln Sie gerne durch, wir unterstützen Sie bei Ihrem Dämmprojekt.

Feb 10, 2023 @ 12:36

Einblasmaschine für Schulungen

x-floc einblasmaschine
X-Floc Einblasmaschine

Schulung: Wir freuen uns über eine weitere Einblasmaschine für unseren Schulungsraum. An dieser Stelle möchten wir uns auch beim X-Floc Team aus Renningen für die tolle Unterstützung bedanken.

Die X-Floc EM 320 erweitert nun unsere Möglichkeiten, um unsere lose Dämmstoffe auch mit der 300 Serie zu demonstrieren.

Feb 10, 2023 @ 12:38