Dachschräge dämmen

Wer kann mir meine Dachschräge dämmen?

Möchten Sie Ihre Dachschräge dämmen? Laut aktuellem Gebäudeenergiengesetz müssen bewohnte Dachräume gedämmt sein. Wir erläutern Ihnen gerne, wie es geht und was Sie erreichen können. Eine einfache und wirtschaftliche Lösung bietet hier das Ecofibre Einblasdämmsystem. Hierbei werden unsere Dämmflocken in vorhandene Hohlräume eingeblasen werden. Beim Aufbau ist immer darauf zu achten, dass innen zur Warmseite eine Dampfbremse verbaut wird, um feuchte Raumlauft aus der Dämmebene zu halten. Nach außen müssen die Bauteilschichten diffusionsoffen bleiben. Eine Windbremse sorgt für einen guten Halt der Dämmung ermöglicht jedoch eine Austrocknung der Dachschrägendämmung.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Durch Anklicken des rot unterlegten Textes starten Sie ein Youtube-Video.

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kann innerhalb weniger Stunden vollständig gedämmt werden. Bei größeren Objekten sind die Dämmarbeiten in der Regel in wenigen Tagen abgeschlossen. Unsere zertifizierten Fachhandwerker sorgen für einen fachgerechten Wärmeschutz und eine schnelle, preiswerte Montage. Fragen Sie uns wir empfehlen Ihnen für den Einbau gerne eine regionalen Ansprechpartner, der für unser Dämmsystem zertifiziert ist.

Welche Wärmedämmung für Dachschrägen?

Für Dachschrägen empfehlen wir Ihnen unseren klimafreundlichen Einblasdämmstoff Ecofibre XIL 2. Dieser Dämmstoff dämmt sehr gut und ist mit einem Schmelzpunkt über 1000°C nicht brennbar. Der Dämmwert wird in die Wärmeleitstufe 036 eingeordnet. Aktuell sind es mit die besten Steinwolleflocken auf dem deutschen Markt.

Dachschräge Dämmstoff einblasen

Wer einen naturnahen Dämmstoff sucht, dem empfehlen wir unser Produkt Thermocel aus Zellulose. Thermocel kann in Dachschrägen hohlraumfrei eingeblasen werden und bietet einen guten Wärme- und Schallschutz.

Feuchtigkeitsschutz – Aufbau von innen nach außen

Die Dampfbremse (o.a. Klimamembran) darf niemals kaltseitig eingebaut darf! Ansonsten entsteht Kondensat, weil warme Raumluft, die zum Beispiel durch die Dachbodenluke eindringt, auf die kalte Oberfläche der Folie trifft. Dampfbremsen gehören immer auf die warme Seite der Konstruktion! Faustregel für den Schichtaufbau: innen warm und diffusionsdicht, außen kalt und diffusionsoffen. Ein optimaler Aufbau von innen nach außen: Verschalung (z.B. OSB verklebt), Konterlattung, Dampfbremse (z.B. Klimamembran), Dämmung, diffusionsoffene Unterspannbahn, Lüftungsebene, Konter- und Dachlattung, Dachziegel.

Dachschräge dämmen

Alternativ zum Aufbau mit einer herkömmlichen Dampfbremse und Unterspannbahn gibt es auch die Möglichkeit sogenannte Dämmschläuche -oder -säcke einzusetzen. Diese werden in die Dachschrägen eingelassen und bestehen auf der Außenseite aus einer diffusionsoffenen Unterspannbahn und auf der Innenseite (d.h. raumseitig) aus einer diffusionsdichten   Dampfbremse. Sind die Dämmschläuche richtig positioniert, werden sie mit einem unserer losen Dämmstoffe gefüllt. Der Vorteil: Die Dämmebene ist vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt und kann nicht auslaufen. Die äußere diffusionsoffene Schicht gewährleistet eine mögliche Abtrocknung der Dämmebene.

Welche Dämmstärke ist bei Dachschrägen sinnvoll?

160 mm Dämmschichtdicke (0,038):
U-Wert 0,228 W/(m²*K) und R-Wert 4,38 (m²*K)/W

180 mm Dämmschichtdicke (0,038):
U-Wert 0,204 W/(m²*K) und R-Wert 4,74 (m²*K)/W

190 mm Dämmschichtdicke (0,038):
U-Wert 0,193 W/(m²*K) und R-Wert 5,17 (m²*K)/W

Der Wärmeverlust wird in diesem Beispiel auf 0,19 Watt pro Quadratmeter bei einem Grad Temperaturunterschied zwischen innen und außen reduziert. Bei 10°C Temperaturunterschied entspricht das ca. 1,93 W/m2 .

Und was geht sonst noch mit einblasbarer Dämmung?

Zweischaliges Mauerwerk dämmen

Hohlraume in Holzbalkendecken dämmen

Holzrahmenbauwand dämmen

Dachboden dämmen

Drempelraum dämmen

Flachdach dämmen

Kuppeldach dämmen

Installationsschacht dämmen

Elementbefüllung mit Einblasplatte

Okt 27, 2023 @ 14:15